Datenschutzerklärung

Auf der Website/dem Internetauftritt des Stammes Argonauten, die auf einem Server von Febas läuft, werden Ihre persönliche Daten ermittelt und aufgezeichnet.

Welche Daten werden grundsätzlich aufgezeichnet?

Typo3-Session-Cookies

Diese Website wurde mit Typo3 erstellt. Typo3 speichert bei eingeloggten Nutzern eine Identifikationsnummer, die in der Datenbank auf dem Server hinterlegt ist. Diese Daten werden auch als Cookie, eine kleine Textdatei, auf Ihrem Rechner zwischengespeichert. Damit erkennt Typo3, ob man eingeloggt ist. Ohne diese Information wäre ein Zugang in den internen Bereich oder den Admin-Bereich nicht möglich.

Dauer der Aufbewahrung: maximal 1 Jahr.

Weiterverarbeitung/Weitergabe: keine

Wenn Sie keine Cookies möchten, stellen Sie dies in Ihrem Browser ein.

Server-Log

Die Aufzeichnung dient der Auswertung von Fehlern.
Die Daten werden auf dem Server gespeichert, auf dem auch die Website liegt.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seite und/oder gesendeter Befehl
  • Browser
  • Betriebssystem

Dauer der Aufbewahrung: maximal 1 Woche.

Weiterverarbeitung/Weitergabe: keine

Weitere Datenaufzeichnungen hängen davon ab, was Sie auf dieser Website nutzen und ob Sie weitere Daten zur Verfügung stellen

Versand von E-Mails über den internen Bereich:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Mitteilung
  • Dateien, die ggf. hinzugefügt werden

Dauer der Aufbewahrung: unbegrenzt.

Weiterverarbeitung/Weitergabe: keine.

Hochladen von Rundbriefen

  • Name
  • Datum und Uhrzeit
  • Datei, die hochgeladen wird

Dauer der Aufbewahrung: unbegrenzt.

Weiterverarbeitung/Weitergabe: keine.

Sie können Ihre Daten einsehen, zusenden und löschen lassen.

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Bei Fragen und Wünschen zur Daten-Auskunft oder Daten-Löschung kontaktieren Sie die Stammesführung. Die Kontaktdaten finden Sie unter der Seite Kontakt.

Wenn Sie ihn per E-Mail anschreiben, geben Sie automatisch wieder Daten preis, die immer in E-Mails enthalten sind. Diese Daten werden gespeichert. Wenn Sie auch diese gelöscht haben möchten, geben Sie Bescheid.